Info + Angebot:
Liebe WENDELSTOA WEIDEFLEISCH-Liebhaber,
nach längerer Pause haben wir wieder Weidefleisch vom Wendelsteiner Almochsen für Sie!
Wir bieten an:
- unser 5kg & 10kg Fleischpaket
- unser Grillpaket Edelteile
Details siehe Anhang; Einzelteile auf Anfrage
> Abholtag für die 5 kg oder 10 kg Pakete ist am Samstag, 25. Oktober
> Abholtag für die Edelteile ist am Samstag, 8. November
Sie haben keine Zeit am Abholtag? Kein Problem! Sprechen Sie uns an!
Sie haben Interesse an Innereien? Diese können direkt nach dem Schlachttag, am Donnerstag 09.10. oder Freitag 10.10. abgeholt werden. Melden Sie sich gerne bei uns.
Wir bitten um Vorbestellung und freuen uns über Ihren Auftrag.
PS: Unser Bergcafé Siglhof hat noch bis einschließlich 9. November geöffnet :)
Herzliche Grüße aus Bayrischzell
Das Team von WENDELSTOA WEIDEFLEISCH & Bergcafé Siglhof
Josef & Maria Winkler
Bergcafé Siglhof & WENDELSTOA WEIDEFLEISCH
Fam. Winkler
Hochkreuth 3
83735 Bayrischzell
weidefleisch-siglhof@web.de
www.siglhof.com
Folgen Sie uns auf Instagram unter bergcafesiglhof
Warum WENDELSTOA WEIDEFLEISCH?
Qualität, Tierfreundlichkeit und der Bezug zur heimischen Natur sind der Kern unserer Passion, einen familiären Bergbauernhof zu führen und zu bewirtschaften. Unsere Berg- und Almwiesen mit ihrer Vielfalt an Gräsern und Kräutern liegen in einer luftigen Höhe von knapp 1000 Metern und sind von April bis November das Zuhause von rund 35 Weideochsen – schon im Jahr 2006 haben wir den Milchviehbetrieb aufgegeben und auf Weideochsenmast umgestellt. Im Winter werden die Rinder mit dem nährstoffreichen Bergheu gefüttert.
> über 200 Weidetage im Jahr
Wir sind stolz darauf, dass unsere bewirtschafteten Flächen Teil sowohl des Kulturlandschaftsprogrammes (Kulap) als auch des Vertragsnaturschutzprogrammes (VNP) sind. Spritzmittel verwenden wir daher schon seit etlichen Jahren nicht mehr, um die Natur zu schützen, die Reinheit des Grundwassers nicht zu gefährden und die Lebensmittelqualität zu garantieren. Unsere Hochplateaufelder zehren ausschließlich vom anfallenden Festmist der Rinder.
> KEINE Pestizide
Doch nicht nur der Lebensraum unserer Ochsen muss stets gepflegt werden. Das leibliche Wohl unserer Tiere hat für unseren Familienbetrieb Priorität. Unsere Intention ist es, den Jungtieren die Strapazen eines zu langen Transports zu ersparen und ihnen ein gediegenes Leben auf den saftigen Almwiesen zu ermöglichen. Daher beziehen wir das Jungvieh auch von einem Nachbarbauern. Auf Maßnahmen wie Enthornung verzichten wir. Noch Monate nach der stressigen und unangenehmen Prozedur können das Tier Schmerzen plagen. Hin und wieder kommt uns jedoch ein genetisch hornloses Jungvieh unter. Aber seit wann ist Diversität etwas Schlechtes? Die Hege und Pflege unserer Ochsen gipfelt in der stressfreisten Art die Tiere zu Schlachten, und zwar direkt Vorort am Hof. Die Reifung stimmen wir individuell auf das Tier und die Fleischteile ab.
> klimaneutral – KEINE Transportwege durch Aufzucht, Schlachtung & Zerlegung direkt am Hof
Seit Juli 2021 schlachten und zerlegen wir unsere Ochsen im eigenen Schlachtraum mit EU-Zulassung. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen finden Sie hier einen Beitrag des BR bei Unser Land und hier ein paar Presseberichte über unseren neuen Schlachtraum: 6.8.2021 Miesbacher Merkur, 12.8.2021 BR, BR24, 27.8.2021 Tegernseer Stimme. Außerdem waren wir mehrfach im Radio Bayern 1, Bayern 2 und im Gelben Blatt.